Circular Economy im Fokus: Finanzierungen boomen, Investoren stecken Gelder in diverse Fonds, die sich der Stärkung der Kreislaufwirtschaft verschrieben haben. Aktuell kann die Schweizer Una Terra ein erstes Closing für ihren Fonds mit 50 Mio. Euro berichten, das Zielvolumen liegt noch deutlich darüber und ist für das kommende Jahr angepeilt. Insgesamt werden in den Sektor jedoch bereits Milliarden gesteckt.
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: Klima
Mit Hilfe eines neu entwickelten Algorithmus können Leipziger Forscher anhand von Daten einer Pflanzenbestimmungs-App die Auswirkungen des Klimawandels auf die Flora ermitteln.
Das Martinsrieder Unternehmen Planet A Foods hat sich 15,4 Millionen US-Dollar in der Serie A-Finanzierung gesichert und will neben dem Kakaoersatz möglichst bald auch andere Geschmackszutaten biotechnologisch durch Fermentation klimafreundlicher und regionaler herstellen.
Das Hamburger Biotech-Unternehmen Infinite Roots (ehemals Mushlabs) sichert sich 58 Mio. US-Dollar in einer Serie B-Runde für die Entwicklung und Herstellung seiner Pilzmyzel-Produkte.
Der lang erwartete Entwurf der Novelle des EU-Gentechnikrechts wurde heute von der EU-Kommission offiziell vorgelegt.
Die The New Meat Company AG (TNMC) hat heute mit den Gesellschaftern der EP Food GmbH (Marke "eatPLANTS") mit Sitz in Berlin ein nicht bindendes Term Sheet mit dem Ziel der Übernahme von insgesamt 51,1% der Anteile an der EP Food GmbH unterzeichnet. TNMC hat in diesem Jahr die eigene Plattform schon mit mehreren Übernahmen erweitert.
Mit der Schlussabstimmung vom 18. März zum Gentechnikgesetz (GTG) hat das eidgenössische Parlament eine Tür für moderne Methoden der Pflanzenzüchtung geöffnet. Einerseits wurde das Gentechnik-Moratorium bis 2025 nochmals verlängert. Das Parlament hat aber gleichzeitig zum Ausdruck gebracht, Anwendungen von Genome editing über ein "risikobasiertes Zulassungsverfahren" regeln zu wollen.